Im Herbst vergangen Jahres stellten die zwei Designerinnen Corelia Toller aus Meilen
und Anouk Bachmann aus Wädenswil die erste "Meilen Fashion Night" im Ortsmuseum Meilen auf die Beine. Dass es die „erste“ Fashion Night werden würde, wussten sie zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht, denn mit dem derart grossen Besucherandrang an der letztjährigen Show hatten die Veranstalterinnen nicht gerechnet. Und so ist es auch den begeisterten Besuchern zu verdanken, dass bereits am 2. Mai 2014 die zweite "Meilen Fashion Night" - eine Nacht ganz im Zeichen Schweizer Designs - über die Bühne gehen wird.
Was auf dem Laufsteg gezeigt wird - kann danach auf dem Designmarkt ergattert werden
Dieses Mal werden zwei Fashionshows, eine um 19.00 Uhr und eine um 21.00 Uhr, stattfinden, an denen neben den neusten Kollektionen von Anouk Baumanns Label Kuona und Corelia Tollers Atelier Toller auch weitere Kollektionen wie etwa von Sandra Joachim, Ma Couture oder dem Englischen Label Dancing Leopard, das über eine Schweizer Plattform vertrieben wird, gezeigt werden.
Am 3-tägigen Designmarkt, der ebenfalls im Ortsmuseum Meilen untergebracht ist, werden alle an der Show gezeigten Stücke und weitere Schweizer Designerstücke aus den Bereichen Fashion, Schmuck, Accessoires und Fotokunst erhältlich sein. Mit dem erstmals durchgeführten Markt wollen die zwei Initiantinnen zeigen, dass die Fashion Show keineswegs nur Plattform für ortsansässige Designer sein sollte, sondern ein Event an dem tragbares und bezahlbares Schweizer Design von potenziellen Kunden besichtigt und gekauft werden kann. Der Designmarkt wird am 2. Mai von 18.00-23.00 Uhr, am 3. Mai von 10.00-19.00 Uhr und am 4. Mai von 10.00-16.00 Uhr geöffnet sein.
Auf dem Laufsteg reiht sich Breakdance-Kunst an Cupcakes und Overalls mit Indian-Touch
Das Modelabel Kuona steht seit 2012 für Mode mit dem gewissen Etwas. Klassische, gradlinige Schnitte werden mal chic, mal lässig mit liebevollen Details wie bunten Futterstoffen, Stickereien oder Applikationen veredelt. Für die Produkte werden ausschliesslich europäische und Schweizer Stoffe, z.B. von Jakob Schläpfer oder Schöller, verwendet, während die Herstellung der Kleinserien oder Unikate gänzlich in der Schweiz von statten geht. An der "Meilen Fashion Night" zeigt Kuona erstmals ihre neuste Kollektion, deren Stoffe in einer Kollaboration mit dem Basler Breakdance-Artist "Blind Tracks" entstanden sind.
Auch bei Atelier Toller ist ein schlichter, beinahe simpler Schnitt die Grundlage für die vielfältigen Kreationen, die von festlich-eleganten Kleidern bis hin zu lässiger Freizeitmode reichen. Mit Bonbon-Farben, Pastells, Allover-Drucke von Süssigkeiten und florale Muster kreiert die aktuelle Kollektion eine Welt in der sich "Alice im Wunderland" ebenso wohl gefühlt hätte wie "Hänsel und Gretel". Getragen werden sollten die märchenhaften Teile zu unifarbenen schlichten Ober- und Unterteilen, damit der Gesamtlook nicht zu überladen wirkt. Zu den ausgefallenen Kleidungsstücken sind ebenfalls handgefertigte Accessoires erhältlich.
Jolieboheme ist ein Schweizer Online-Shop für Strand- und Freizeitmode, die unter Fair-Trade-Regulierungen in der Türkei und Indien produziert werden. Luftige Overalls, flatternde Tuniken und bunte Bikinis in verschiedensten Variationen, sollen die sonnigen Tage im Leben versüssen. Doch da gerade letzeres gut sitzen sollte und man bei ständigem Hin-und-her-Schicken von Online-Ware auch keine Zeit mehr spart, ist das Sortiment von Jolieboheme neuerdings auch in der Seeloft219 in Männedorf erhältlich. An der "Meilen Fashion Night" zeigt Jolieboheme Overalls, Tuniken und Maxi-Kleider des Englischen Labels Dancing Leopard, welche aus recycelten Saris hergestellt wurden.
Ebenfalls in Meilen vertreten ist das Atelier Ma Couture. Lieben es die zwei Inhaberinnen zwar für ihre Kundinnen Einzelstücke masszuschneidern, werden sie am 2. Mai doch auch eine Sommer-Kollektion präsentieren, die sich vorwiegend aus leichten Modellen aus feinsten, bunten Seidenstoffen zusammensetzt. Die selbstentworfenen Stücke können jedoch nach dem Kauf am Designmarkt im Zürcher Atelier wie auch übrige private Kleidungsstücke von Kundinnen und Kunden, auf individuelle Passgenauigkeit abgeändert werden.
Weiter werden eine Damen-Kollektionen von Sandra Joachim, die sich auf alltagstaugliche, komfortable Kleidung mit „perfektem Sitz“ spezialisiert hat sowie eine vielseitige Herren-Kollektion von Adonisgezeigt.
Designmarkt: Viel Naturfasern und florale Elemente
![]() |
Shirts von A Fortiori |
Als wären die vielen gezeigten Kreationen an der "Meilen Fashion Night" alleine noch nicht genug, kann man sich am Designmarkt auch noch mit den dazu passenden Accessoires eindecken. Vom Meiler Schmucklabel La Perla gibt es verspielte Ringe, Armbänder und Halsketten aus Naturmaterialien wie bernsteinfarbenen oder turquoisen Steinen und robustem Leder. Von Evelin Eberli gibt es vom eleganten Strohhut mit dekorativer Masche, über die gemusterten Baskenmützen bis zur lässigen, sommerlichen Stoffkappe, alle möglichen Kopfbedeckungen. A Fortiori steht für vielseitig kombinierbare Shirts, die durch den 30%-Kaschmiranteil nicht nur wollig-weich sind, sondern durch ihre temperaturausgleichende Beschaffung der perfekte Begleiter für Winter und Sommer sind.
![]() |
Kopf-bis-Fuss-Bekleidung von Unik |
Auch Zürise bietet Oberteile, gewickelt und knallig bunt, und dazu passende Hosen, die zwar nicht aus geschmeidiger Wolle, dafür aber aus körperumspielendem Stretchmaterial und für ausgedehnte Pilates- und Yogastunden gedacht sind. Vom Atelier Sushi gibt es Unikat-Armreife, die in einer Kombination von Birkenrinde, Federn, Ginko- oder Rosenblättern und Farben oder Lacken entsteht. Unik steht für geschmeidige Maschenware, aus der in der Schweiz anschmiegsame Schals, Loops, Shapewear oder auch Haremshosen produziert werden. Hinter dem letzen Label in der Runde, namens Annicards, stehen eine Meilenerin und ihre Kamera, mit der sie mit Vorliebe Fauna und Flora ablichtet um die Bilder als Postkarten zu verkaufen.
![]() |
Frühlingswiese von Annicards |
Frohes Schauen, Staunen und Bummeln!