![]() |
Outfit des Luzern Labels Velvet Novel |
Hattet ihr am vergangen Wochenende keine Zeit hatten nach Basel an die Blickfang zu reisen, habt ihr Glück euer Geld für den Schweizer Designer-Jahrmarkt, der am kommenden Wochenende in Luzern stattfindet, gespart zu haben:
Am Jahrmarkt der schönen Dinge präsentieren erstmals über 20 junge Designschaffende und auch Concept-Store-Besitzer aus der ganzen Schweiz ihre neusten Produkte im Luzerner Neubad. Der Jahrmarkt bietet Kreativen aus den Bereichen Mode, Schmuck, Taschen und Wohn-Accessoires somit eine Plattform, um ihre Ware zu zeigen und fiel zu bieten.
Der Markt soll jedoch nicht nur Verkaufsplattform sondern - einer Designmesse gleich - den Kunden auch die Möglichkeit geben, sich mit den Schöpfern über die Produktion und Herkunft ihrer Produkte auszutauschen.
Unter dem Namen FeerFourSeasonsproduziert Martina Feer vierteljährlich neue Kleidungsstücke, in denen sie Basic-Formen mit geometrischen und asymmetrischen Details kombiniert. Jeweils zu Saisonbeginn kommt ein neues Stück aus natürlichen Materialien wie Baumwolle oder Seide zu der bestehenden Kollektion hinzu. Die Designerteile werden teilweise in einem kleinen Amsterdamer Familienbetrieb mit viel Aufwand und Hingabe von Hand gefertigt. In ihrem Luzerner Atelier produziert oder veredelt Martina Feer selbst einzelne Stücke. Auf Wunsch kann man auch, ein FeerFourSeasons-Einzelstück mit persönlicher Stoffwahl anfertigen lassen.
Auf die Idee für seine Hungric- Rucksäcke ist der St. Galler Rico Hungerbühler mehr oder weniger per Zufall gekommen, wie er auf seiner Webseite beschriebt: „Wie so oft war ich mit meinem Skateboard in der Stadt unterwegs und hatte mir eins, zwei neue Sachen geleistet, die ich wie üblich in einer „stinknormalen“ Plastiktüte transportierte. Recht unpraktisch wenn man mit Vollgas losshredden will. Also habe ich mir kurzerhand mit einem Schnürsenkel, ein paar Heftklammern und besagter Tasche einen ersten „ur-hungric“ gebastelt.“ Das war 2011. Mittlerweile produziert Rico Hungerbühler seine Taschen nicht mehr selbst, doch werden sie nach wie vor unter fairen Bedingungen in der Schweiz hergestellt. Die Stoffe und Seile dafür stammen beinahe ausschliesslich von zwei Ostschweizer-Produzenten.
Ebenfalls am Jahrmarkt vertreten, ist das gleichnamige Label von Claudia Zuber. Die Designerin konnte ihre Outfits, meist eine Kombination aus verspielten, körperumspielenden Seidenoberteilen und geradlinigen Hosen, bereits an namhaften Schauen wie der „Suisse Mode“ zeigen. Herstellen lässt sie ihre Kollektionen von einem Familienbetrieb in Bosnien-Herzegowina. Dabei werden leider nur geringe Stückzahlen in Grösse 36-40 hergestellt, die man auf „gut Glück“ jedoch auch nachbestellen kann.
Hinter dem Namen Die Stiefväter versteckt sich nicht nur eine, sondern ganz viele Marken. Denn mit ihrem Concept-Store haben Dominik Schmid (Inhaber), Enea von Fellenberg (Sales) und Cécile Moser (PR&Marketing/ Sales) 2012 „Dem schlechten Geschmack den Kampf angesagt.“ In ihrem Luzerner Geschäft findet man eine ausgewählte Palette an Kleidungsstücken, Schuhen und Accessoires von Marken wie Vagabond, Evil Twin, Just Junkies oder auch Minkpink. Passend zum neuen Outfit kann man sich bei Die Stiefväter auch gleich von Inhaber Dominik Schmid, einem gelernten Coiffeur, eine neue Frisur verpassen lassen oder sich von Werken der jungen, lokalen Künstlerszene inspirieren lassen, denen Schmid und sein Team eine Plattform bietet.
Das Atelier Neuweg das sind die beiden Textildesignerinnen Nadine Bieri und Miriam Lindegger, die sich während des Studiums an der Luzerner Hochschule kennen gelernt haben. Seit 2011 produzieren sie im Luzern Atelier jedoch keine Stoffe, sondern Papierbögen, Geschenkpapier, Hefte, Tapeten und weitere Wohnaccessoires mit geometrischen Musterungen und minimalistischen Drucken.
Die Marke li-con steht für Mode aus hochwertigen europäischen Stoffen, bedruckt mit aufwändigen handgemachten Siebdrucken. Die limitierten Teile oder gar Einzelstücke der St.Galler Designerin Lisa Contaldi werden ausschliesslich in der Schweiz produziert. Ihre Liebe zum schlichten Design hat die gelernte Schneiderin während ihrer Tätigkeit als Kollektionsentwicklerin für Hugo Boss und beim Schweizer Label Akris, wo sie noch heute für den Einkauf und der Entwicklung von Musterstoffen zuständig ist, entdeckt.
Weitere Aussteller:
Mit selbstgemachten oder gesammelten und umgestylten Schmuck, Sonnenbrillen, Modekollektionen, Wohn-Accessoires und Möbeln sind ausserdem mit von der Partie:
Velvet Novel (www.velvet-novel.com), Mara (www.maraluethi.ch), Claudia Nabholz(www.claudianabholz.ch), Ponyhof Vintage(www.ponyhofvintage.ch), French Part of Sweden (www.etsy.com/ch-en/shop/FrenchPartofSweden), Caroline Flueler(www.caroline-flueler.com), Manusha + Li.Sa(http://manusha.ch/), Schwanenherz – Poetic Design (www.schwanenherz.ch), Snake+Fairies(www.snakesandfairies.com), Prisca Waller(www.priscawaller.ch),Beau (www.beaumode.ch), Evelyne-M(www.evelyne-m.ch), Caramba (www.caramba-benefiz.ch), Old Skull’s(www.os-dc.com), Relle (www.relle.ch), foutahabiba(www.foutahabiba.ch), Bel-View(www.bel-view.ch), aneako, (www.facebook.com/pages/aneako/122862857737893), Die Perlentaucher(www.dieperlentaucher.ch), Anziihn-Handmade (www.anziihn-handmade.com), na-taschen(www.na-taschen.ch), Nicole KüttelundNinas Stoffe (http://ninas-stoffe.blogspot.ch/).
Wo & Wann:
Neubad Luzern: Bireggstrasse 36, 6003 Luzern
Sa, 02. Mai 2015, 18–24 Uhr, Nachtmarkt
So, 03. Mai 2015, 10–18 Uhr, Sonntagsmarkt
So, 03. Mai 2015, 10–18 Uhr, Sonntagsmarkt