Quantcast
Channel: Trendkomplott
Viewing all articles
Browse latest Browse all 181

Sandwiches & Burgers & co: Streetfood für Zuhause

$
0
0

Ob Badeurlaub oder Städtetrip: Ein fremdes Land lernt man vor allem beim Mampfen, Kauen und Schlürfen der dortigen Spezialitäten und Raritäten kennen. Auf eine kulinarische Rundreise zwischen Hotdog-Ständen, Suppenküchen und Brat-Buden lädt das Buch „Auf die Hand“.

Merguez Frites im Brötchen, Gyros de Luxe, French Toast mit Heidelbeeren, Rösti-Burger oder Lobster Roll: Beim Anblick der grössten Streetfood-Klassiker, -Neuinterpretationen und -Kuriositäten aus allen Herrenländern läuft einem das Wasser im Munde zusammen. Auf 283 Seiten hat Stevan Paul in Zusammenarbeit mit Daniela Haug (Fotos) und Miriam Strobach (Grafische Gestaltung) in sechs Kapiteln dutzende Rezepte zum Sammelband „Auf die Hand“ zusammengetragen. 




Während man im Kapitel „Klassiker“ Crostini, Bruschettas und Bagels antrifft, reicht die Auswahl an Burgern im zweiten Kapitel vom hitzigen Chili-Burger für echte Karnivoren über den Garnelen-Burger für Fischliebhaber und Halloumi-Burger für Vegetarier. Im Kapitel „Toast & Sandwiches“ findet man neben salzigen Klassikern wie dem Club Sandwich auch süsse Alternativen wie das Bananen-Erdnussbutter-Sandwich. Das vierte Kapitel dreht sich ausschliesslich um Amerikas zweiten Liebling den „Hot Dog“ und alle Neuinterpretationen dieses Eingeklemmten.






Im Kapitel „Abendbrote & Imbiss“ begibt man sich auf eine Rundreise durch Nord- und Mitteleuropa. Zwischen Rezepten für Smᴓrrebrᴓd und Mettbrötchen findet man auch Neuinterpretationen wie Gebackene-Camembert- und Fondue-Brote. Im letzten Kapitel namens „Drüber, drunter drauf, dazu!“ findet man Inspiration für Beilagen wie Saucen, Dips, Salate, Chips und Rezepte für diverse Teige für Rolls, Ciabattas, Buns und Toasts, sodass man sich seine eigenen Burger, Sandwiches und Brote von Grund auf selbst kreieren kann.





Zwischen den vielen anregenden Rezepten findet man in allen Kapiteln spannende Reportagen wie etwa über das „Dionysos“, das als erster Griechen-Imbiss in Hamburg gilt, oder das Schnellrestaurant des rheinländischen „Bio-Türken“. Viele der präsentierten Rezepte stammen geradeweg aus den vorgestellten Küchen, die über ganz Deutschland verstreut sind. Unter den Titeln „Story“ werden zudem viele interessante Hintergrundgeschichten zur Streetfood-Entwicklung und den präsentierten Gerichten erzählt.

Das Buch „Auf die Hand“ vom Brandstätter-Verlag ist bei amazon.de für 34.90 Euro erhältlich. 








Viewing all articles
Browse latest Browse all 181

Trending Articles