Quantcast
Channel: Trendkomplott
Viewing all 181 articles
Browse latest View live

1, 2, 3, …24 Türli: Holziges Erwachen

$
0
0

„Ooh Kalenderrr, ooh Kalenderrr, wann geht dein näääächstes Türchen auf?“
Unter dem Namen „1, 2, 3, …24 Türli“ läuft die  niegelnagelneue trendkomplottsche Weihnachtsserie. Leider ist die Autorin (noch) kein Goldesel - weshalb es hier nichts zu gewinnen gibt – doch können hier täglich Geschenkideen gesammelt werden. „Viel Freude!“


Guten Morgen Liebe Montagshasser und Morgenmuffel! Heute lohnt es sich aufzustehen, denn der Dezember steht vor der Türe. Und mit ihm bereits die erste Geschenkidee für jene, die sehhrrr viel Motivation brauchen, um das kuschlig weiche Bettchen zu verlassen.


Der schlichte Wecker des Labels Gingko ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern ruft einen mit ansteigendem Musikgedudel auch ganz sanft aus dem Schlaf. Das Geniale am schlichten Holzwürfel ist neben der Möglichkeit kabellos Musik über ihn zu hören, der kleine, aber verblüffende LED-Effekt der Zeit- und Datum-Anzeige. Schnippt man mit den Finger oder tippt man den Wecker an, erscheint die Uhrzeit und das Datum wie durch Zauberhand auf der Holzoberfläche – „It’s Magic, baby!“
Der Bluetooth-Kontakt des Weckers ist mit den meisten Geräten (iPhone, iPod, iPad, Samsung, HTC, etc) kompatibel und der Kalender ist für die nächsten 100 Jahre abrufbar – „Was will man mehr!?“


Erhältlich bei: Nubuc, Mühlegasse 12,  Zürich (nahe beim Grossmünster)

Preis: 149.-  Franken


1, 2, 3, …24 Türli: Herz, Bauch und Füsse wärmend

$
0
0

Ich gebe es zu, in mir vereinen sich zwei ziemliche Gegensätze: Bin ich teilweise ein echter Hitzkopf, bin ich sobald die ersten Blätter von den Bäumen fallen doch schnell auch ein Gfrörli. So springe ich seit einigen Wochen in dicken Socken rum und föhne nach dem Duschen nicht nur die Haare sondern auch die kalten Füsse. Weshalb mir jemand vor nicht allzu langer Zeit empfahl, eine Bettflasche –  respektive Hauchdeutsch: eine Wärmefalsche – zu zulegen.  Diese eigne sich neben dem Bettvorwämen auch prima zum unter den Schreibrisch legen, um so die Füsse vor dem Kältetod zu schützen.


Nachdem ich jedoch Warenhäuser und Apotheken vergeblich nach einer schönen Flasche respektive einem schönen Flaschen-Mänteli abgesucht habe (Nein ich möchte keinen Eisbären, keinen Papagei und auch kein schmuddeliges Frotte-Gedings unter meinen Füssen), stach mir beim Durchblättern des Globus-Magazins ein schönes Modell  in die Augen. Neben den einfarbig, zweifarbig, mit Loch- oder Zopfmuster gestrickten Varianten gibt es für die erwachsenen Kuschelfreunde sogar Flaschen mit Pelz-Mänteli. 


Erhältlich bei: Diversen Globus-Filialen (Ausser in der Filiale am Stadelhofen, in Zürich)

 Preis: 45.-  Franken  (Strickmänteli)    –    59.90.-   (Pelzmänteli)


Unter dem Namen „1, 2, 3, …24 Türli“ lauft die trendkomplottsche Weihnachtsserie mit Kurztexten. Leider ist die Autorin (noch) kein Goldesel - weshalb es hier nichts zu gewinnen gibt – doch können hier dafür täglich Geschenkideen gesammelt werden. „Viel Freude!“


1, 2, 3, …24 Türli: Fräulein Klein lädt zum grossen Schlemmen ein

$
0
0

"Backe backe Kuchen, der Bäcker hat gerufen.“ 
Natürlich ist nun erstmal Zeit für Zimtsterne, Mailändelri, Brunzli und Makröndli. Es wird mit Zuckerglasur, Schoggi-Streusseln, Hagelzucker, essbarem Goldglitter etc. etc. hantiert und dekoriert, was das Zeug hält. Doch ist Weihnachten vorbei, ist auch der Backzauber vorbei und es wird zu Geburtstagsfesten und Kaffee-Einladungen wieder auf lieblosen Schoggichueche und Zitronencake zurückgegriffen.




Dem will Yvonne Bauer mit ihrem Backbuch entgegen wirken. Denn wenn man dieses zuckersüsse Werk  in den Händen hält, läuft einem nicht nur das Wasser im Mund zusammen, sondern will man wohl am liebsten auch nichts anderes mehr tun, als seine Finger in Kuchenteig vergraben und mit Glasur und Deko hantieren. „Frau Klein lädt ein“ – ein Augen- und Gaumenschmaus.





Preis: ca. 27.- Franken


Unter dem Namen „1, 2, 3, …24 Türli“ lauft die trendkomplottsche Weihnachtsserie mit Kurztexten. Leider ist die Autorin (noch) kein Goldesel - weshalb es hier nichts zu gewinnen gibt – doch können hier dafür täglich Geschenkideen gesammelt werden. „Viel Freude!“

1, 2, 3, …24 Türli: Der Taschen-Eisbär

$
0
0

Immer diese Münzen, die in allen Hosensäcken und Taschenböden rumklimpern – das muss nicht sein. Natürlich könnte man diese ruckzuck ins Portemonnaie verstauen. Doch haben sich diese in den letzten Jahren immer mehr zu riesigen unhandlichen Ungetümen entwickelt und werden deshalb meist in den tiefsten Tiefen der Handtasche oder dem Rucksack verstaut, wo man es erst mal wieder finden muss. Sodass das lange verschmähte praktische kleine Münz-Portemonnaie, wieder zum Zug kommt.


Ich gebe es zu, dass oben präsentierte Eisbären-Etui (10.5 cm auf 10 cm) ist eigentlich ein Kinderportemonnaie, aber ich finde das nachhaltig produzierte Lederstück aber auch für Erwachsene ganz gäbig und hübsch anzuschauen. Wer keine Eisbären mag kann seine Münzen auch in ein Wölkchen-, Waschbären- oder Eulen-Portemonnaie stecken. 


Erhältlich: im Flot Hus, Balierstrasse 17. in Frauenfeld, und in verschiedenen Schweizer Geschäften: Auffindbar unter http://www.flot.ch/web/index.php/verkauf

Preis: bitte nachfragen  


Unter dem Namen „1, 2, 3, …24 Türli“ lauft die trendkomplottsche Weihnachtsserie mit Kurztexten. Leider ist die Autorin (noch) kein Goldesel - weshalb es hier nichts zu gewinnen gibt – doch können hier dafür täglich Geschenkideen gesammelt werden. „Viel Freude!“

5tes Türli: Du heilliger BimBam

$
0
0

Du heiliger Bimbam – oder du heiller Samichlaus! Morgen startet die Weihnachtsausgabe des Montagsmarkt „Heiliger Bimbam“ in Zürich. Und wer das ganze Jahr über auch schön brav war, kann sich ja selbst ein Samichlaus-Gschänkli machen oder schleppt seine Liebsten mit, um das Chlaussäckli zu füllen. 

Impressionen Bimbam 2013
Vom morgen, Samstag 06.12, bis zum 21. Dezember findet im Zürcher Kulturklub Plaza und der Maag Halle nahe der Hardbrückezum fünften Mal ein besonders ausgefallener Weihnachtsmarkt statt. Hier findet man originelle Design-Produkten von grossen und kleinen Schweizer Labels, viele von ihnen produzieren nachhaltig in der Schweiz oder in Europa. Von Kleidern, Schmuck, Taschen bis zu Wohnaccessoires ist für grosse und kleine Portemonnaie etwas dabei. Besonders gross ist die Auswahl am letzten Bimbam-Wochenende in der Maag Halle, denn es wurden Standplätze an mehr als 100 Austeller vergeben!

Daneben wird man natürlich passend zur Adventszeit mit würzigem Glühwein  und dazu zuckersüssen Cupcakes versorgt.Auch musikalisch wird man bestens unterhalten: Im Plaza legt unter anderem DJ John Doe auf, während in der Maag Halle Elasticzoom aus Zürich sogar live Musik spielen wird. Wenn einem also das Geld ausgeht, kann man in den neuen Klamotten das Tanzbein schwingen gehen. Let's party!






Zeiten:

Sa – So, 06. – 07. Dezember: PLAZA Klub
Sa 13. Dezember: PLAZA Klub 
Do – So, 18. – 21. Dezember: MAAG Halle


Adressen: 
PLAZA KLUB, Badenerstrasse 109, 8004 Zürich
MAAG HALLE, Hardstrasse 219, 8005 Zürich

1, 2, 3, …24 Türli: Der Nusszerstörer

$
0
0

Heute ist Samichlaus-Tag: und für alle, die brav waren, hat der liebe Chlaus sicher ein Säckli mit Schöggeli, Mandarinli und Nüssen dabei. Obwohl es ja meistens „Spannischi Nüssli“, zu Hauchdeutsch Erdnüsse, gibt, schmuggeln sich manchmal auch ein paar Baumnüsse in den Chlaussack. Diese sind – natürlich kommt das bei all der Schokoladen und Lebkuchen nicht mehr wirklich drauf an – gesünder als die Erdnüsse und ein echter Energiespender.



Sie sind aber auch echte Knacknüsse. Abhilfe schafft da das freundlich guckende, blaue Helferlein: Der Nussknacker-Roboter. Obwohl er starke Beisserchen hat, sollte man nicht unbedingt mit besonders harten Mandeln oder Pecannüssen experimentieren und bei den Baumnüssen bleiben.

Erhältlich unter: http://www.geschenkparadies.ch/de/geschenke-178/wohnen-und-leben-201/kueche-205/nussknacker-roboter-4702.html

Preis: 49.90 Franken


Unter dem Namen „1, 2, 3, …24 Türli“ lauft die trendkomplottsche Weihnachtsserie mit Kurztexten. Leider ist die Autorin (noch) kein Goldesel - weshalb es hier nichts zu gewinnen gibt – doch können hier dafür täglich Geschenkideen gesammelt werden. „Viel Freude!“


1, 2, 3, …24 Türli: Alternativer Adventskranz

$
0
0


Auch wenn man nicht super romantisch veranlagt ist: Kerzen sind gerade, wenn es draussen mehrheitlich dunkel ist, etwas Schönes, wenn nicht gar Besinnliches. Ob man edle Bienenwachkerzen, würzige Duftkerzen oder „hunzkomune“ Kerzen aufstellt, kommt dabei gar nicht so drauf an. Jedoch wirkt die wachsige Dekoration um einiges schöner, wenn man sie mit einem ansprechenden Kerzenständer präsentiert.


Da in der Adventszeit nicht alle guten Dinge 3 sondern 4 sind – eignen sich dafür beispielsweise die hochwertigen Edelstahl-Ständer „Conus“ von Batzberg. Für die verwendeten, schlichten  geometrischen Figuren orientierte sich der Deisgner an Werken von Sophie Taeuber-Arp und bringt so die Dadazeit in neu interpretierter Weise zurück in die heutigen Wohnzimmer. 


Erhältlich bei: Zimmerli Design, an der Pfingstweidstrasse 6 in Zürich.

Preis: ab 69.-  Franken



Unter dem Namen „1, 2, 3, …24 Türli“ lauft die trendkomplottsche Weihnachtsserie mit Kurztexten. Leider ist die Autorin (noch) kein Goldesel - weshalb es hier nichts zu gewinnen gibt – doch können hier dafür täglich Geschenkideen gesammelt werden. „Viel Freude!“

1, 2, 3, …24 Türli: Der dampfende Chinese

$
0
0

Wenn es draussen hudelt und stürmt, verkriecht man sich am besten mit einem heissen Tee in der warmen Stube. Muss es schnell gehen, kommt man mit der Teebeutel-Wasserkocher-Variante des Teezubereitens noch knapp durch. Doch ist man regelmässiger Teetrinker oder will man seinen Zvieri-Gästen einen frisch aufgebrühten Tee anbieten, sollte man schleunigst auf die Lose-Teeblätter-Teekanne-Variante umsteigen.


Damit man sich gar nicht erst einen Wasserkocher anschaffen muss, hat Naoto Fukasawa, der bereits über 50 Deisgnpreise in Euopa und Amerika abgestaubt hat, für Alessi die „Cha (japanisch für Tee) designt. Die Edelstahl Kanne überzeugt nicht nur durch ihr schlichtes minimalistisches Design, sondern eben auch durch ihre praktische Doppelfunktion als Wasserkocher und Teekanne. Nachdem das Wasser in der „Cha“ den Siedepunkt erreicht hat, kann man einfach das grosse Edelstahlsieb in den die Kanne hängen und den Tee ziehen lassen - et voilà.


Erhältlich bei verschiedenen Alessi-Geschäften: Nächst gelegenes findet man unter http://www.alessi.com/de/geschafte/store-locator

Preis: ca. 132.- Franken


Unter dem Namen „1, 2, 3, …24 Türli“ lauft die trendkomplottsche Weihnachtsserie mit Kurztexten. Leider ist die Autorin (noch) kein Goldesel - weshalb es hier nichts zu gewinnen gibt – doch können hier dafür täglich Geschenkideen gesammelt werden. „Viel Freude!“




1, 2, 3, …24 Türli: Laterne, Laterne, Sunne, Mond und Stärne…

$
0
0

„Laterne, Laterne, Sunne, Mond und Stäärne….“ – Diese fröhliche Lied erinnert mich an  meine frühen Schuljahre oder besser gesagt an die Bastelstunden. Denn dort hatten wir die undankbare Aufgabe, eine Laterne aus schwarzem Papier zu basteln. Damit das Licht überhaupt durchscheinen konnte, mussten wir mit einem „Stüpfer“ Sterne und Monde aus dem Papier „stüpferlä“ und die Löcher danach mit farbigem Seidenpapier zukleben. Es war KEIN Heidenspass – doch das Ergebnis trotz Windschiefheit meisten ganz härzig.



Eine etwas elegantere Variante einer solchen durchschimmernden Laterne bekommt man heute als metallene Tausend-und-eine-Nacht-Variante. Die robusten Laternen machen sich nicht nur zur Winterzeit auf dem Stubenboden ganz gut, sondern auch das Ganze Jahr über im Garten.


Erhältlich bei: diversen Globus Filialen

Preis: ab 69.-  Franken


Unter dem Namen „1, 2, 3, …24 Türli“ lauft die trendkomplottsche Weihnachtsserie mit Kurztexten. Leider ist die Autorin (noch) kein Goldesel - weshalb es hier nichts zu gewinnen gibt – doch können hier dafür täglich Geschenkideen gesammelt werden. „Viel Freude!“

1, 2, 3, …24 Türli: Badespass wie zu Kleopatras Zeiten

$
0
0

Wer träumt nicht davon, einmal wie Kleopatra in Milch oder – wie vielleicht George Clooneys Ehegattin – in Champagner zu baden? Zugegebenermassen ist die Wahrscheinlichkeit, dies einmal mitzuerleben relativ klein. Wer aber generell gerne in Getränken badet, sollte es mit der billigeren Variante, dem Tee ausprobieren.


Diese schmucken Bade-Teebeuteln aus weissem oder schwarzem Baumwollgrandy werden dafür mit den unterschiedlichsten Kräutern oder Badezusätzen gefüllt. Ob entspannende Kamille oder frische Minze – es ist für jeden Geschmack (und Geruch) etwas dabei.

Erhältlich in verschiedenen Schweizer Geschäften: Übersicht unter http://www.raumgestalt.net/raumgestalt/index.php/dealers/country/CH.html

Preis: ca. 30.- Franken


Unter dem Namen „1, 2, 3, …24 Türli“ lauft die trendkomplottsche Weihnachtsserie mit Kurztexten. Leider ist die Autorin (noch) kein Goldesel - weshalb es hier nichts zu gewinnen gibt – doch können hier dafür täglich Geschenkideen gesammelt werden. „Viel Freude!“

1, 2, 3, …24 Türli: Florale Träume

$
0
0

Es soll Leute geben, die im Schlaf lernen können. Ich gehöre leider, leider nicht zu der Sorte Mensch, doch kann ich mir Stoff sehr gut merken, den ich vor dem Einschlafen durchgelesen habe. Ich empfehle deshalb jenen, die noch eine Biologieprüfung vor sich haben und Mühe mit dem Lernstoff haben – sich den folgenden Stoff zu zutun: Denn der Duvetbezug von Textildesignerin Helle Vilén sieht nicht nur hübsch aus, nein, er hat auch echtes Lehrbuchpotenzial!


Der Decken- und Kissenbezug sind aus ungebleichter Baumwolle und haben mir den Massen 200 cm auf 150 cm (Decke) respektive 50 cm auf 60 cm (Kissen) zwar für „normale Decken und Kissen“ etwas unpraktische Grössen – doch darüber kann man bei diesem tollen Design sicherlich hinwegsehen. 

Erhältlich bei: Diversen Ikea-Standorten in der Schweiz

Preis: 19.95 Franken


Unter dem Namen „1, 2, 3, …24 Türli“ lauft die trendkomplottsche Weihnachtsserie mit Kurztexten. Leider ist die Autorin (noch) kein Goldesel - weshalb es hier nichts zu gewinnen gibt – doch können hier dafür täglich Geschenkideen gesammelt werden. „Viel Freude!“

12tes Türli: Der Rolls-Royce für Pflanzen

$
0
0


Ihre geschwungenen Formen, der edel glänzende Kupfermantel und der englische Stammbaum machen sie zum Rolls-Royce unter den Giesskannen: Die Kanne mit dem schlichten Namen „Haws watering can copper“. Designt wurde sie bereits 1886 vom Engländer John Haws und seither nur leicht modifiziert.



Das Design der eleganten Kanne soll nicht nur fürs Auge etwas hergeben, nein, die ausgeklügelte Form soll auch die Benutzerfreundlichkeit erhöhen. Der Hersteller verspricht mit dieser Giesskanne müsse man auch, wenn sie nur noch zur Hälfte gefüllt ist, keinen Handstand machen, damit noch ordentlich Wasser rausläuft. Zugegebenermassen hat das Designerstück seinen Preis. Doch ist darin nicht nur ein abnehmbarer Brausekopf sondern auch eine 10-jährige Garantieenthalten.


Erhältlich unter :http://www.themerchantandco.com/collections/luxury/products/copper-indoor-can

Preis: 95.- Franken


Unter dem Namen „1, 2, 3, …24 Türli“ lauft die trendkomplottsche Weihnachtsserie mit Kurztexten. Leider ist die Autorin (noch) kein Goldesel - weshalb es hier nichts zu gewinnen gibt – doch können hier dafür täglich Geschenkideen gesammelt werden. „Viel Freude!“

1, 2, 3, …24 Türli: Strahlendes Hühnerhäuschen

$
0
0

Brauchen wir Lampen primär als Lichtquelle, sind sie doch auch ein wichtiges Wohnaccessoire geworden. Und daher wandeln sich Lampendesigns auch kontinuierlich. Einmal ist der schlichte Industrie-Stil mit viel Metall und markanten Schrauben im Trend, dann kommen wieder knallbunte Farben und viel Platik wie in den 70ern zu Zug oder klassische Tiffanys und Kronleuchter werden neu interpretiert. 


Total hingerissen war ich von diesem niedlichen Lampen-Häuschen aus dunkler Eiche. Das „27 x 38.5 cm“-grosse Lampenmodell eignet sich als Nachtischlampe ebenso wie (mit Matter Birne) auch als Nacht-Lampe in einem Kinderzimmer.

Erhältlich bei: Caspar aime l’art, Scheitergasse 5, Zürich oder  unter www.fermliving.com/webshop

Preis: ca. 80.- Franken


Unter dem Namen „1, 2, 3, …24 Türli“ lauft die trendkomplottsche Weihnachtsserie mit Kurztexten. Leider ist die Autorin (noch) kein Goldesel - weshalb es hier nichts zu gewinnen gibt – doch können hier dafür täglich Geschenkideen gesammelt werden. „Viel Freude!“

1, 2, 3, …24 Türli: Schiff ahoi!

$
0
0


Héctor Serrano hat bewiesen, dass auch funktionale Gegenstände –trotz ihres Namens – nicht einfach nur funktional sein müssen, sondern auch schön sein dürfen. Sein, für das Label Seletti entworfene, Porzellanschiff namens „La Nave“ (Spanisch: Das Schiff) setzt sich aus sechs Elementen zusammen, die für Ordung auf dem Schreibtisch sorgen und gleichzeitig obercool aussehen. Während sich Stifte im oberen Deck und dem hinteren Schiffssteil stecken lassen, können Gummis, Spitzer oder Büroklammern im Rumpf des Schiffes verstaut werden.



Die tollen Stifthalter aus Porzellan gibt es auch in Form einer Fabrik oder einer kleinen Stadt. Die Porzellanelemente sind jeweils zusammen ca. 30 cm lang und 10 cm breit.

Erhältlich unter: http://www.galaxy713.ch/la-nave-porzellanschiff-von-seletti/

Preis: 79.- Franken


Unter dem Namen „1, 2, 3, …24 Türli“ lauft die trendkomplottsche Weihnachtsserie mit Kurztexten. Leider ist die Autorin (noch) kein Goldesel - weshalb es hier nichts zu gewinnen gibt – doch können hier dafür täglich Geschenkideen gesammelt werden. „Viel Freude!“

1, 2, 3, …24 Türli: Schöner rasieren

$
0
0

Seit einigen Jahren sind Schnäuze und Bärte, auch bei jungen Männern nicht mehr weg zu denken. Ich liebe Bärte – WENN sie gepflegt aussehen zumindest – das heisst, zwischendurch akkurat gestutzt werden. Sollte Frau ihrem Mann, Freund, Kollegen, Verwandten oder sonstigen Bekannten - diesbezüglich gerne mal einen Wink – oder eher Schlag – mit dem Zaunpfahl geben, wäre ein Rasier-Set, wie jenes von Bodyshop, ein angemessenes Weihnachtsgeschenk.



Das Set setzt sich aus einem robusten Rasierpinsel aus FSC-zertifizierten Buchenholz (Die Organisation „Forestry Stewardship Council“ fördert nachhaltige Fortswirtschaft) und zwei Cremes zusammen. Während der „Maca Root Razor Relief“-Balsam - interessanter Name - aus Fair-trade-Aloe-Vera-Gel aus Guatemala eine kühlende Wirkung auf die Haut hat, sorgt die „Maca Root Shaving Cream“ für eine weiche und frisch duftende Haut. Was will Mann und Frau mehr!?


Erhältlich bei: Body Shop Filialen und unter www.bodyshop.ch

Preis: 59.90 Franken


Unter dem Namen „1, 2, 3, …24 Türli“ lauft die trendkomplottsche Weihnachtsserie mit Kurztexten. Leider ist die Autorin (noch) kein Goldesel - weshalb es hier nichts zu gewinnen gibt – doch können hier dafür täglich Geschenkideen gesammelt werden. „Viel Freude!“

1, 2, 3, …24 Türli: Flauschiges Glubschauge

$
0
0


Vor genau 10 Jahren erblickten die Knopfaugen des ersten Buttoneye die Welt. Seither hat es über 3‘700 Geschwister erhalten. Jedes von ihnen ist ein ganz besonderes Individuum und ein liebevoll empfangenes Wunschkind. Weshalb ihr Papa sie nicht nur alle mit einem eigenen Namen versehen hat, sondern auch mit einem Pflegehinweis, damit sie in ihrem neuen Zuhause gut gepflegt und gehegt werden.



Durch die Vielseitigkeit der Butoneyes-Gattungen findet sicherlich jeder einen Charakter der zu einem passt: Während beispielsweise Magnus als kleiner Knopf schon fasziniert war von Magneten und beim Spielen ausversehen einen solchen verschluckt hat, war bei Baltasar der Entdeckungsdrang so stark, dass er sich ganz von seinem Zuhause, dem Bilderrahmen losgelöst hat und sich seither an einer Broschennadel festklammert. Eines haben sie aber alle gemeinsam: Sie sind zum Fressen süss. 


Erhältlich bei : The Button Eye, Lessingstrasse 11, Zürich/ Making little things, Badenerstrasse 177, Zürich /Comepony & friends, Europaallee, Lagerstrasse 34, Zürich

Preis: ab 40.- bis ca. 180.-



Unter dem Namen „1, 2, 3, …24 Türli“ lauft die trendkomplottsche Weihnachtsserie mit Kurztexten. Leider ist die Autorin (noch) kein Goldesel - weshalb es hier nichts zu gewinnen gibt – doch können hier dafür täglich Geschenkideen gesammelt werden. „Viel Freude!“

1, 2, 3, …24 Türli: Sterndli hani gerndli

$
0
0

Ich bin Fan: Und zwar von Baumwollbeuteln. Sie ersetzen hässliche und Umwelt-verpestende Plastiksäcke und sind überdies vielseitiger einsetzbar. Während sich jene mit Henkel als Einkaufs- oder im Sommer als Badetuch-Sonnenbrille-und-Klimbim-Tasche anbieten, eignen sich Säckli mit Tunnelzug vor allem, um Kleider und Schuhe zu transportieren oder verstauen. Denn im Gegensatz zu Plastiksäcken sind Baumwollbeutel atmungsaktiv, sodass Lederschuhe oder eine Lederjacke gut darin überwintert oder für die Ferien verpackt werden können. Ebenfalls als Schmutz-Wäschesack in den Ferien oder als Turnsäckchen für Kinder eignen sich die Baumwollbeutel, da Wäsche darin weniger schnell zu riechen beginnt.



Gerade für Turnsäckli, die gerne mal vertauschst werden, eignen sich diese hübschen Modelle. Sie werden von Francis Ebet in der Schweiz liebevoll von Hand mir Sternen und bei Anfrage auch mit Namen bedruckt. Die naturbeigen Beutel werden nach Wunsch mit allen Farben des Regenbogens wie Blau, Pink, Rot, Orangem Grün, Zitronengelb oder Lila, sowie auch Hellgrau oder Schwarz bedruckt. Wer von diesen schlichten Modellen besonders angetan ist, kann gleich noch ein personalisiertes Baumwoll-Etui dazu kaufen.

Erhältlich unter: http://www.ateliersr.ch/

Preis: 35.- Franken


Unter dem Namen „1, 2, 3, …24 Türli“ lauft die trendkomplottsche Weihnachtsserie mit Kurztexten. Leider ist die Autorin (noch) kein Goldesel - weshalb es hier nichts zu gewinnen gibt – doch können hier dafür täglich Geschenkideen gesammelt werden. „Viel Freude!“


1, 2, 3, …24 Türli: Alles für die Lieblingstreter

$
0
0

Schuhe sind etwas, was die meisten Menschen lieber selber kaufen, als geschenkt bekommen. Denn auch ohne Hallux und Hammerzeh – wo der Schuh drückt, merkt man erst, wenn man reingeschlüpft ist – was man vorzugshalber vor dem Kauf tut. Zumal die meisten Damen und Herren der Schöpfung heutzutage sowieso bereits mehr als eins, zwei Paar Schuhe im Schrank stehen haben. 




Will man diese Treter möglichst lange sein Eigen nennen, sollte man sie regelmässig striegeln, einfetten und polieren (zumindest Glattleder-Schuhe – Velour- und Nubuk-Leder nur mit speziellen Bürsten behandeln). Als Starter-Packet für den Neu-Bützler – nicht zu verwechseln mit Bünzli – empfiehlt sich zum Beispiel das kleine „Schuhputzset Flyer“ der Schuhmacherei Huwyler. Das Set beinhaltet neben einem kleinen Schuhlöffel mit Lederlasche, zwei Schuhcrems, eine Ziegenhaarbürste und eine Mini-Velour-Bürste. Hübsch verpackt ist das Ganze bereits  in einem quadratischen Lederetui.


Erhältlich bei: Huwyler Schuhmacherei, Stalikonstrasse 58, Birmensdorf

Preis: leider unbekannt


Unter dem Namen „1, 2, 3, …24 Türli“ lauft die trendkomplottsche Weihnachtsserie mit Kurztexten. Leider ist die Autorin (noch) kein Goldesel - weshalb es hier nichts zu gewinnen gibt – doch können hier dafür täglich Geschenkideen gesammelt werden. „Viel Freude!“

1, 2, 3, …24 Türli: Mein kleiner grüner Kaktus…trage ich heute auf dem Kopf

$
0
0

„Mein kleiner grüner Kaktus steht draussen am Balkon,…hollari, hollari, hollaro!“

Ja, es ist offensichtlich, dass man zum altbewährten Kaktus-Lied greift auf der Suche nach einer guten Einstiegsanekdote für ein katkus’sches Produkt. Das ist das selbe, wie wenn man von roten Gummiboten spricht, da macht es im Kopf auch gleich“..ich habe ein knallrotes Gummiboot und….“ – aber genug davon.

Jedoch haben das Produkt, welches ich heute vorstelle und das Kaktus-Lied doch mehr gemeinsam als bloss das Kaktus-Motiv: Sie machen nämlich beide super gute Laune!


Der bunte Seidenschal mit Kaktusprint des spanischen Labels Suturno ist aus 100 prozentiger Seide und wird in Spanien von Hand rouliert. Ob als Halstuch, Stirnband oder gewickeltes Oberteil – der exotische Schal macht stets eine gute Figur und sorgt für mehr Farbe im Leben. 



Erhältlich bei: Zirkuss, Neumarkt 11, Zürich oder unter www.zirkuss.com

Preis: 69.- Franken


Unter dem Namen „1, 2, 3, …24 Türli“ lauft die trendkomplottsche Weihnachtsserie mit Kurztexten. Leider ist die Autorin (noch) kein Goldesel - weshalb es hier nichts zu gewinnen gibt – doch können hier dafür täglich Geschenkideen gesammelt werden. „Viel Freude!“

1, 2, 3, …24 Türli: Neue Zähne für Ero

$
0
0


Zugegebenermassen kann es manchmal sehr schwierig sein, für jemanden ein passendes Geschenk zu finden. Ist jemand keine Leseratte, nicht Mode-begeistert und auch kein Spa-Liebhaber, hat bereits den Kino-, Abendessen-, und Parfum-Gutschein von mir erhalten - oder kenne ich die Vorlieben der Person einfach etwas zu wenig gut, dann komme selbst ich manchmal ins Grübeln.
Zumal wir in den westlichen Breitengraden "eigentlich ja schon alles haben, was unser Herz begehrt“ – ja ok, für einen Minicooper, eine Villa am See und eine Ferienwohnung auf den Malediven hat es bei mir auch noch nicht gereicht: Aber ihr wisst sicher was ich meine.


Als Spenderin und Verfolgerin der Aktivitäten der internationalen Tierschutzorganisation „Vier Pfoten“ bin ich vor einigen Tagen dann auf folgende Kampagne aufmerksam geworden: Der ehemalige Restaurantbär Ero wünscht sich ein neues Gebiss.“ Der arme Kerl vegetierte über Jahre hinweg in einem winzigen Käfig vor sich hin und begann aus Langweile und Aggression, an den Gitterstäben zu nagen. Zum Glück konnte Ero in einen der „4 Pfoten“-Bärenpärke überführt werden, doch sein total zertrümmertes Gebiss macht dem Bären nach wie vor das Leben schwer.

Wer also plant, bald zusammen mit seinen Liebsten die Zähne ins Weihnachtsfestmahl zu setzten – könnte doch  bei dieser Gelegenheit an Ero denken – und seinen Liebsten einen Spenden-Schein unter den Baum legen.


Wer es nicht bei einer einmaligen Spende belassen will, kann sich natürlich auch für eine Patenschaft entscheiden. Als Dankeschön bekommt man nicht nur eine Urkunde – die dann schön zwischen den Akten verstaubt – sondern auch regelmässig Bericht über den Verbleib der Tiere und ihr Wohlergehen.

Patenschaften bei „4 Pfoten“ können für Streuner-Hunde in Osteuropa, ehemalige Tanz- und Restaurant-Bären in den Bärenparks in Bulgarien, Österreich, Deutschland und Kosovo, Löwen im afrikanische Lionsrock-Park, die dort auf einem über 1‘250 Hektar grossen Gelände leben und für Orang-Uthans in der Rettungsstation in Samboja/Borneo abgeschlossen werden.


Informationen unter :

Preis: Spenden unbegrenzt / Patenschaften ab 30.-  pro Monat


Unter dem Namen „1, 2, 3, …24 Türli“ lauft die trendkomplottsche Weihnachtsserie mit Kurztexten. Leider ist die Autorin (noch) kein Goldesel - weshalb es hier nichts zu gewinnen gibt – doch können hier dafür täglich Geschenkideen gesammelt werden. „Viel Freude!“
Viewing all 181 articles
Browse latest View live